Vernetzen. Handeln.
Demokratie Verteidigen

Unser österreichweites Bündnis wird von Initiativen, Vereinen und Expert:innen getragen. Gemeinsam engagieren wir uns für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte.

Dr. Sieglinde Rosenberger

“Ich unterstütze das Bündnis 2025, weil die Zukunft der Demokratie offen ist.”

Zusammenhalt Niederösterreich

Wir wollen zeigen, dass es mehr Menschen in unserem Land gibt, die für Solidarität und die Achtung der Menschenwürde einstehen.

Demokratiewoche
20.-26. oktober 2025

Wir laden Initiativen österreichweit ein, DEMOKRATIE zu feiern und Aktionen zur Erneuerung und Sicherung unserer Demokratie zu entwickeln.

Über uns

Ein Forum für Demokratie

Das Bündnis 2025 ist ein Zusammenschluss zivilgesellschaftlicher Initiativen und Organisationen, der aus dem Netzwerk „Agora der Demokratieinitiativen“ hervorgegangen ist. Es wurde gegründet, um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gegen eine drohende autoritäre Wende zu verteidigen. Mit unseren Aktionen treten wir für eine demokratische Gesellschaft ein, in der kein Platz für Extremismus ist. Die Stärkung der Demokratie ist eine gemeinsame Verantwortung, die nur durch Zusammenarbeit und Engagement aller gelingen kann. Gemeinsam können wir die Prinzipien der Demokratie schützen und weiterentwickeln.

+
Initiativen
+
Mitglieder
+
Locations
Demnächst:

Veranstaltungen

Ballhausplatz, 1010 Wien
26. Juli, 15:00
Demo: kein fussbreit den faschist:innen!
Wien / Linz
03. September – 07. September
Democracy Camp
Volkskundemuseum im Otto Wagner Areal, 1140 Wien
18. September, 10:00 – 14:00
through the dark. Wider die Verinnerlichung autoritärer Logiken
Juridicum, 1010 Wien
24. September, 15:00 – 19:00
symposium “Notfall demokratie”
Volkstheater, 1070 wien
27. September, 19:30
WHO CAN SPEAK? REFLECTIONS ON SOCIAL MOVEMENTS AND THEIR LIMITS
Wissensturm Vhs, 4020 linz
10. Oktober, 14:00 – 18:30
Fit fürs neue Grundrecht auf Information
österreichweit
20. Oktober – 26. Oktober
demokratiewoche
Wien
19. November – 22. November
Mitmacht 2025: dein Festival für kollektive Strategien
Wissensturm Vhs, 4020 linz
21. November, 14:00 – 18:00
Zwischen Macht und Ohnmacht. Wirtschaftliche Ungleichheit in unserer Demokratie

Nicht was du Suchst? Schau bei unseren Initiativen VOrbei und werde Aktiv!

Unsere Grundsätze, Aufgaben und Ziele

Das Bündnis 2025

Wozu wir uns bekennen

Grundsätze

Demokratie und Rechtsstaatlickeit
Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Gleichberechtigung
Medien-, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
Bekenntnis zur EU und zur europäischen Integration
Respekt, Toleranz und Anerkennung für kulturelle und religiöse Vielfalt
Menschenrechte für alle, die in Österreich leben oder Schutz suchen
Was wir Machen

Aufgaben

Aufbau breiter Bündnisse gegen antidemokratische, rechtsradikale, antisemi- tische, sexistische und rassistische Tendenzen
Unterstützung und Vernetzung demokratiepolitisch progressiver Kräfte
Dokumentation und Analyse demokratiegefährdender Aktivitäten und Entwicklungen
Bereitstellung eines Forums für Austausch, Information und gemeinsame Aktivitäten
Initiierung und Koordination gemeinsamer Aktionen zur Erreichung einer breiten Öffentlichkeit
Was Wir Wollen

Ziele

Stärkung und Vermittlung eines positiven Demokratieverständnisses
Entwicklung wirksamer Strategien zum Schutz der demokratischen Grundordnung vor autoritären Tendenzen
Formulierung konkreter Zukunftsvisionen für eine demokratische und gerechte Gesellschaft
Förderung von Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Vielfalt
Unterstützung von Projekten zur Stärkung der Medien-, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
Initiativen stellen sich vor

Werde Aktiv für die Demokratie

Betrifft.Demokratie

betrifft-demokratie.at
1160 Wien
kontakt@betrifft-demokratie.at
Eine lebendige Demokratie braucht uns alle! Demokratische Verhältnisse müssen
immer wieder neu errungen, geschützt, verteidigt und weiterentwickelt werden!
Wir setzen uns für unsere Demokratie aktiv ein – unabhängig, überparteilich und
ehrenamtlich.

Dema! Institut

dema-institut.at
1060 Wien
Demokratie ist ein Konzept der Gerechtigkeit und es geht uns nicht nur darum zu diskutieren, sondern auch solidarisch zu handeln. Was wir wollen? Demokratie für alle! Mehr Transparenz für die Demokratie. Mehr Wissenschaft für den Diskurs.

Ja Demokratie

ja-demokratie.at
1030 Wien
initiative@ja-demokratie.at
Wir laden ein, über den Wert der Demokratie und die Bedeutung des Wählens zu reden. Darüber, was Demokratie für das alltägliche Zusammenleben bedeutet. Was fehlen würde, wenn wir sie verlieren. Was durch Teilnahme und unsere Stimme besser werden kann.

Zusammenhalt Nö

zusammenhaltnoe.at
2340 Mödling
kontakt@zusammenhaltnoe.at
Wir wollen mit #zusammenHaltNÖ zeigen, dass es mehr Menschen in unserem Land gibt, die für Solidarität und die Achtung der Menschenwürde, für Menschenrechte und Zusammenhalt einstehen. Wir sind gegen die Spaltung der Gesellschaft und setzen uns für eine solidarische Zukunft ein!

Frauen* Solidarität

frauensolidaritaet.org
1090 Wien
office@frauensolidaritaet.org
Positionen von globalen internationalen Frauen*bewegungen hör- und lesbar zu machen, das ist das Ziel der Frauen*solidarität. Sie leistet feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit.

mehr demokratie!

mehr-demokratie.at
4020 Linz
kontakt@mehr-demokratie.at
mehr demokratie! ist eine parteiunabhängige Initiative. Vorrangiges Ziel ist eine Stärkung Direkter Demokratie “von der Bevölkerung für die Bevölkerung”.

Bil:Kult

Wien
bil.kult@yahoo.com
Der Verein setzt sich zum Ziel, die soziale, kulturelle und politische Inklusion von MigrantInnen und das gleichberechtigte Zusammenleben von MigrantInnen und Angehörigen der Gesellschaft ohne Migrationshintergrund zu fördern. Um diese Ziele zu erreichen, organisiert der Verein demokratie-politische und soziokulturelle Veranstaltungen (Vorträge, Diskussionen, Lesungen und Theateraufführungen). Der Verein wirkt bei Forschungsprojekten im Bereich Demokratie, Bildung und Zusammenleben mit.

wiener forum für demokratie und menschenrechte

humanrights.at
1010 Wien
office@humanrights.at
Das Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte ist ein gemeinnütziger Verein, der in Forschung, Politik, Bildung und Lehre auf dem Gebiet der Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit tätig ist.

katholische aktion österreich

kaoe.at
1010 Wien
office@kaoe.at
Die Katholische Aktion Österreich (#kaoe) als offizielle Laienorganisation der Katholischen Kirche in Österreich umfasst die Katholische Jungschar, Katholische Jugend, Katholische Hochschuljugend, Katholische Frauenbewegung, Katholische Männerbewegung, Katholische Arbeitnehmer:innenbewegung, Katholischer Akademiker:innenverband  – und das in allen Diözesen, dazu das Forum Beziehung, Ehe, Familie und das Forum Kunst, Wissenschaft, Medien.

Steuerungsgruppe

Das Bündnis 2025 wird durch eine Steuerungsgruppe vertreten – ein repräsentatives Gremium von 9 bis 15 Personen, das die Vielfalt der im Bündnis zusammengeschlossenen Initiativen und
Organisationen widerspiegelt und zugleich operative Aufgaben übernimmt.

Mitglieder der steuerungsgruppe

Rainer Bauböck, Silvia Belalcazar, Kurt Brazda, Michael Kerbler, Grete Kernegger, Günther Ogris, Sieglinde Rosenberger, Johannes Webhofer
Rückblicke

Unvergessliche Momente aus unseren vergangenen Veranstaltungen

Demokratisches Engagement unterstützen

Wir bieten Expertise, Vernetzung und Ressourcen.

Du willst eine Demokratie-Initiative gründen, dein Netzwerk mit engagierten Gleichgesinnten erweitern oder dich einfach über aktuelle demokratiepolitische Entwicklungen austauschen? Dann kontaktiere uns und werde Teil eines starken, österreichweiten Demokratie-Netzwerks.  


Spenden

Die Verwirklichung unserer Zielsetzungen zur Verteidigung der Demokratie benötigt nicht nur viel persönliches Engagement, sondern auch finanzielle Unterstützung. Darum ersuchen wir Sie. Schon jetzt bedanken wir uns herzlich für Ihre Spende!
Bündnis 2025-Demokratie verteidigen
Bank Burgenland | IBAN AT74 5100 0865 1300 2600 (Verwendungszweck: Spende)

Scroll to Top